Debakel für die U19: Beim abgeschlagenen Schlusslicht Hehlrath unterlag  die Mannschaft von Trainer Giovanni Misaine nach einer katastrophalen  2.Halbzeit mit 1:4 (1:1) und muss damit mehr denn je um die direkte  Qualifikation für die kommende Mittelrheinligasaison bangen. Nach der  fünften Niederlage in Folge trennen den Vizemeister des Vorjahres, der  im Vergleich zu seinen Tabellenvorgängern auch noch ein Spiel mehr  absolviert hat, schon vier Punkte vom anvisierten sechsten Rang und nur  noch sieben Zähler von einem direkten Abstiegsplatz.
"Ich bin böse, enttäuscht und erstaunt", kommentierte der Coach das  Spielgeschehen auf dem schlecht bespielbaren „Bolzplatz“, der seine  verbandsligatauglichkeit genauso wie die Fortuna-Junioren an diesem Tag  nicht annähernd nachweisen konnte. „Das war eine große Blamage, für die  ich mich persönlich bei allen entschuldigen möchte. Ich weiß gar nicht  wie ich meine Gefühle beschreiben soll. Es ist eine Mischung aus Schock,  Wut und Traurigkeit.“ Dass daraus entstehende Bildnis nahm der ebenfalls  fassungslose Nachwuchsleiter Norbert Ludwig dann auch auf: „Die anderen  Vereine müssen sich angesichts einer solchen Niederlage und unserer Ergebnisse in den letzten Wochen ja  langsam totlachen. Die Leistung in der 2.Halbzeit ist unerklärlich und  nicht zu entschuldigen. Ich kann die Worte nicht finden, die hier  angebracht wären."
Ohne den rotgesperrten Lizenzspieler  Tugay Düzelten hatten die Fortunen vor rund 50 Zuschauern dabei sogar  noch ganz ordentlich begonnen und den frühen Rückstand „aus heiterem  Himmel“ (Ludwig) durch Eray Özcan noch vor der Pause ausgeglichen. Doch  damit war die Herrlichkeit dann auch schon vorbei, wie schon in den  Vorwochen schenkte der U19-Nachwuchs das Spiel plötzlich grundlos ab und  kassierte trotz dem vorhandenen Potential in der Mannschaft eine völlig  unnötige Niederlage.
"Der Stolz des Vereins wurde mit Füßen getreten"
Mit zwei Tagen Abstand gab sich  Trainer Giovanni Misaine am Dienstag aber schon wieder kämpferisch: „Auch  wenn sich das nach einem so ereignisreichen Wochenende phrasenhaft  anhört, so müssen wir jetzt einfach retten was noch zu retten ist. Das  heißt, dass wir in den fünf Ligaspielen trotz der aktuellen Umstände  noch versuchen, unsere Ziele zu erreichen. Wir haben auch eine  Verpflichtung gegenüber dem Klub. Wir sind ein stolzer Verein - auch wenn dieser Stolz speziell in der 2.Halbzeit mit Füßen getreten wurde.“
Voreilige Entscheidungen wird es aber nicht geben. Man stehe mit der  Niederlage zwar mitten im Abstiegskampf, dennoch müsse der Trainerstab  die Ruhe bewahren: „Unsinnige Entscheidungen helfen uns jetzt nicht  weiter. Wir müssen hart trainieren, aber einen kühlen Kopf bewahren."  Norbert Ludwig fügte noch hinzu: "Die Spieler kann ich aber auch an dieser  Stelle nur eindringlich dazu auffordern, sich in den restlichen  Meisterschaftsspielen sprichwörtlich zu zerreißen, damit wir wenigstens in der  Meisterschaft unser Saisonziel doch noch erreichen.“ Im Pokal ist das  schon nicht mehr möglich. Nachdem der TSC Euskirchen das für den  17.04.2011 terminierte Spiel aufgrund „höherer Gewalt“ kurzfristig  absagte, musste nun Fortuna das für heute angesetzte Nachholspiel  aufgrund der personell angespannten Situation „canceln“.
SC Fortuna Köln U19: Clever - Wieler, Mutlu, Standop, Jerusalem (50. Schmitz) -  Wessel - Njangue, Börner, Reiter (35. Rahn) - Özcan (72. Prjadkin),  Stojanovic (35. Golrang)
Schiedsrichter: Andor Schmitz