Aktuelles

1. Mannschaft tut es der 2. gleich - ebenfalls starker Rückrundenstart

Auch die 1. Mannschaft der Fortuna kommt immer besser in Fahrt. Nach dem heutigen souveränen 8:4 Heimsieg gegen den Tabellenzweiten aus Vogelsang, ist auch der Rückrundenstart der 1. Mannschaft geglückt.

Nach dem letztjährigen Aufstieg in die 2. Kreisklasse im Köln/Erft Kreis und der schwierigen Hinrunde, mit zwei langen Ausfällen von Stammspielern, rollt der Siegeszug nun an. Gab es in der Hinrunde lediglich einen Sieg zu feiern, konnte man in der Rückrunde bereits 4 Siege aus 6 Partien verbuchen und verlässt somit die Abstiegsränge. Nun hat man in den nächsten Spielen alles in der eigenen Hand. 

2. Mannschaft auf dem Vormarsch - Start in die Rückrunde geglückt

Es zeichnete sich bereits am ersten Spieltag der Rückrunde ab. Nachdem die 2. Mannschaft der Tischtennisabteilung schon zu Beginn der Rückrunde kurz vor der Sensation stand und den unangefochtenen Tabellenführer am Rande einer Niederlage hatte, folgten im Anschluss drei siegreiche Spiele. Damit ist der fast perfekte Start in die Rückrunde mit einer Bilanz von 3:1 Siegen geglückt. Zur Erinnerung: In der Hinrunde konnte man lediglich eines der neun Spiele für sich entscheiden.

In der Tabelle steht man, nach dem heutigen sehr deutlichen 8:1 Erfolg gegen TPS Köln II, bereits auf dem 8. Platz. Und auch die nächsten zwei Heimspiele gegen TTC Bachem V (05.03., um 10:00 Uhr) und gegen TTC Lövenic IV (10.03., um 19:30 Uhr) sind lösbare Aufgaben.

Gründe für den starken Start in die Rückrunde gibt es mehrere. So spielt Thomas Hentrich, der die 1. Mannschaft letzte Saison mit zum Aufstieg führte, aufgrund von Neuzugängen in der Rückrunde an Position 1 in der 2. Mannschaft. Ein weiterer Grund ist die Konstanz der teilnehmenden Spieler, es hat sich eine Stammmannschaft etabliert. So kamen in der Rückrunde lediglich 5 Spieler zum Einsatz (eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern). Aber auch die einzelnen Spieler gewinnen von Spiel zu Spiel an Erfahrung hinzu und verbessern ihre Leistungen. Sven Burberg und Dario Georg haben in diesem Jahr bereits an zahlreichen Andro-Cups (eine Turnierserie) teilgenommen und hier viel Spielpraxis und TTR-Punkte sammeln können, was sich nun im Ligaalltag auszahlt. Und auch Roman Kaesbach und Benjamin Adams fügen sich nahtlos in die starken Auftritte der Mannschaft ein.  

Trainersuche abgeschlossen

Nachdem wir lange Zeit ohne einen Trainer auskommen mussten, konnten wir zu dieser Saison endlich einen Lehrmeister finden. 

Kai besucht uns jeden zweiten Donnerstag im Traininsbetrieb und leitet Gruppenübungen an oder geht individuell auf Spielerwünsche ein. Er spielte selbst lange Zeit höherklassig Tischtennis und lernte einen unserer Spieler bei einem Trainerseminar kennen. Dort kam der Kontakt zustande, der uns jetzt alle zwei Wochen neuen Input gibt und mit hilfreichen Tipps und Tricks versorgt. 

Mit dem neuen Trainer und hoffentlich noch vielen Übungsstunden, wollen wir unser Spielniveau weiter steigern und den ein oder anderen Sieg feiern. 

Das die Arbeit mit dem Trainer bereits Früchte trägt, kann man an der Rückrunde sehen, in der die 1. Mannschaft aktuelle eine Bilanz von 3:1 Siegen und die 2. Mannschaft eine Bilanz von 1:1 hat. 

 

Mit Hoffnung in die Rückrunde

Unsere Abteilung "Tischtennis" blickt auf eine enttäuschende Hinrunde zurück. Ein Derbysieg gegen den 1.FC lässt aber für die anstehende Rückrunde neue Zuversicht aufkommen.

Viel schlechter hätte die Hinrunde für uns nicht laufen können. Da sowohl unsere Nummer 1, als auch unsere Nummer 3 aus gesundheitlichen Gründen mehrere Wochen ausfielen, verliefen die ersten Spiele sehr frustrierend. Erst nach der Rückkehr unserer Leistungsträger konnten noch ein Unentschieden und ein Sieg errungen werden. Irgendwie haftete allerdings das Pech an unseren Schlägern, da unglaublich viele Sätze und Spiele erst gegen Ende knapp verloren gingen, sodass wir den letzten Tabellenplatz nicht mehr abgeben konnten.

Zu Beginn der Rückrunde wartete am Samstag erneut der Klassiker Fortuna Köln gegen den 1.FC Köln auf uns. Das Hinspiel war eines dieser unglücklichen Spiele, welches knapp mit 8:5 verloren wurde. Und auch dieses Mal sah es wieder nicht rosig aus, lagen wir doch nach den Doppeln bereits wieder mit 0:2 zurück. Aber eine Niederlage in eigener Halle konnten und wollten wir nicht akzeptieren. Mithilfe unserer grandiosen Zuschauer kämpften wir uns bis auf 5:5 heran. Das Spiel war nun ausgeglichen. Und unser Neuzugang auf Position 3 wuchs über sich hinaus und besiegte die Nummer 1 des FC, der vorher bereits zweimal gewonnen hatte. Nun bekamen wir Oberwasser, konnten auch die knappen Sätze für uns entscheiden und wuchsen über uns hinaus. Mit einer starken Mannschaftsleistung und unseren Fans im Rücken gelang es uns tatsächlich das Spiel zu gewinnen und so die ersten beiden Punkte im Spiel gegen den Abstieg einzufahren. Fortuna Köln Tischtennis 8, 1. FC Köln Tischtennis 5.

Es war ein schöner Abend voller spannender Spiele und großer Emotionen. Und wenn wir diesen Schwung in die nächsten Spiele mitnehmen können, dann sind wir zuversichtlich die Klasse doch noch halten zu können. Es ist noch ein langer Weg aber wir nehmen die Herausforderung an.

Fortune belegt 2. Platz bei Stadtmeisterschaften

Bei den 76. Grevenbroicher Stadtmeisterschaften am 17.12.2022, ausgerichtet vom TTC BW Grevenbroich, hat unser Spieler Sven Burberg in der Kategorie "Einzel bis 1100 TTR-Punkte" den 2. Platz belegt. 

Bei insgesamt 18 Turnierteilnehmern, erreichte Sven Burberg in seiner Gruppe, nach 3 Spielen, ungeschlagen und ohne Satzverlust, den 1. Platz. Im Viertelfinale schlug er seinen Kontrahenten mit 3:1. Im Halbfinale gewann Sven erneut deutlich mit 3:1 Sätzen. Im Finale war unser Fortune leider chancenlos und verlor dies mit 0:3 Sätzen. 

Neben einer Urkunde für den 2. Platz, gab es auch einen 30€ Gutschein für neues Equipment. 

Tischtennis: Ausblick auf die Saison 2022/2023
Tischtennis: Ausblick auf die Saison 2022/2023
Von Stefan Kurth

Seit Gründung der Tischtennisabteilung 2018 konnten wir mittlerweile zwei Mannschaften fest in den Spielbetrieb integrieren. Leider hat es uns Corona in den letzten beiden Jahren, wie der Vereinsarbeit generell, wirklich schwer gemacht.

Nachdem sowohl die Saison 2019/2020, als auch die Saison 2021/2022 vorzeitig abgebrochen werden musste, war die Stimmung trotz Aufstieg der 1. Mannschaft von der 3. in die 2. Kreisklasse doch deutlich getrübt. Und...

mehr

Kategorie: