Da gab es keine zwei Meinungen. Der SV Schlebusch hat den  Siegeszug der U 23 der Fortuna am Samstag auf dem Kunstrasenplatz am  Jean-Löring-Sportpark in überzeugender Manier gestoppt und sich mit dem  3:0-Erfolg in der Kölner Südstadt verdientermaßen an die Tabellenspitze  der Bezirksliga 1 geschossen. Für die Hausherren war es nach sechs  Siegen in Folge ein alles in allem wenig erbaulicher Nachmittag. 
Dennoch gab sich Trainer Andre Otten kurz nach dem Schlusspfiff schon wieder kämpferisch: „Wir hatten uns mehr vorgenommen. Schlebusch war heute einfach die bessere Mannschaft. Wir waren in den  entscheidenden Situationen nicht da. Der Gegner war eiskalt vor dem Tor.  Diese Effektivität würde ich mir manchmal auch von uns wünschen. Wir  haben nicht die Geduld gehabt. In solchen Spielen werden Kleinigkeiten  bestraft. Wir haben bis nach dem 0:3 keine glasklare Torchance gehabt.  Ich bin immer noch positiv gestimmt. Wir spielen eine super Runde. Klar  sind wir ein ambitionierter Aufsteiger, aber es sind noch viele Punkte  zu vergeben, andere werden auch noch straucheln. Wir kommen wieder.“
Gegenüber  dem 2:1 zuvor in Westhoven-Ensen musste die Fortuna umstellen. Für den  gesperrten Adrian Student rückte Philipp Lussi in die Startelf. Die  Kölner hatten in der ersten Hälfte zwar mehr Ballbesitz und waren auch  bemüht, das Spiel zu gestalten, aber an der gut gestaffelten Abwehrreihe  biss sich die sonst so gefährliche Offensive immer wieder die Zähne  aus. Allerdings hätte Schiedsrichter Miho Katic der U 23 bereits nach  vier Minuten einen Strafstoß geben müssen, als Lussi nach einer feinen  Aktion unfair der Weg versperrt wurde. Doch dies war die einzige  nennenswerte Szene der Kölner in Abschnitt eins. Auf der anderen Seite  hatte die Fortuna Glück. Schlebusch ansonsten vor dem gegnerischen Tor auch ohne richtigen Abschluss traf  durch Marcel Schulz aus 16 Metern den Pfosten und den Abpraller setzte  Michael Urban aus zehn Metern unbedrängt am leeren Tor vorbei (24.).
Nur  fünf Minuten nach der Pause gab es dann den ersten Nackenschlag für die  Gastgeber, die in diesem Moment in der Abwehr viel zu offen standen.  Dies nutzte der sehr quirlige Denis Labusga aus. Er gewann das Laufduell  mit Yves Wendel und schoss die Kugel flach in die lange Ecke zum 0:1. Schlebusch verteidigte nun gekonnt. Und der Fortuna fehlten die zündenden Ideen. Einen satten Fernschuss von Burak Mus lenkte Schlebuschs  Torwart Joos Sandtner mit den Fingerspitzen über die Latte (68.). Vier  Minuten darauf gab es Freistoß von halblinks, den Labusga ausführte und  in der Mitte sah Fortuna-Keeper Severin Nießen schlecht aus, er boxte  sich den Ball mehr oder weniger ins eigene Netz. Sieben Minuten vor dem  Ende schloss Urban einen Konter mit einem Lupfer zum 0:3 ab. Der  eingewechselte Christoph Schnieder köpfte den Ball auf der anderen Seite  noch an den Pfosten (85.).
„Ich bin überglücklich über den Sieg.  Wir haben bis zum Schluss eine gute Mannschaftsleistung abgerufen. Mir  war heute wichtig, den qualitativ hochwertig besetzten Gegner weit vom  Tor weg zu halten. Diese geballte Offensivkraft der Fortuna kann man  nicht komplett ausschalten, aber größtenteils ist uns das sehr gut  gelungen. Wir haben auch mutig mitgespielt. Das ist belohnt worden“,  freute sich Schlebuschs Coach Stefan Müller über den Auswärtserfolg.