SF Ippendorf - Fortuna Köln 2:5 (0:1) n.V.
Das war ein richtig spannender Pokalabend unter Flutlicht, bei dem der  Underdog den Favoritinnen aus der Regionalliga West alles abverlangte. Die  Ippendorferinnen gingen Zurecht mit großen Selbstvertrauen in das Spiel,  schließlich sind sie in der Verbandsliga ungeschlagen mit 52:9 Toren aus 10  Spielen Tabellenzweite, Aufstiegskandidatinnen und sowohl offensiv und defensiv  stark.
Zur Einordnung: Die Fortuna hatte beim Aufstieg in der letzten Saison am  Ende ungeschlagen ein Torverhältnis von 67:11! Die Fortuna ist sechste in der  klassenhöheren Regionalliga West und von Verletzungssorgen geplagt. Das Wort  "Alle"  ist  für Trainer Thomas Imbach ein Fremdwort, wenn er an seinen Kader  denkt.
Die Spielanteile waren in der ersten Hälfte deutlich verteilt. Die Fortuna  hatte sowas wie Platzhoheit, aber es war schnell deutlich, dass die Bonnerinnen  mitspielen konnten. Das 1:0 für die Südstädterinnen war ein kurioses Tor.
 Freistoß Laura  Esser aus 25 Metern wurde von der Mauer abgeblockt, der Ball ging in die Lüfte und Laura Esser setzte nach, stieß am gegnerischen Strafraum mit einer Gegenspielerinnen zusammen, die Ippendorferinnen schauten zum Schiedsrichter und  Laura Esser nahm den Ball auf und schickte diesen in die Maschen (38.  Minute).  Bis dahin hatte die glänzend aufgelegte Torhüterin Anna  Blumenroth-Siegmüller die Kölner fast zur Verzweiflung gebracht, was sie auch  bis in die Verlängerung durchhielt. Die erste Halbzeit war auffallend durch  Härte beider Seiten geprägt.
Nach der Pause sah es zunächst keineswegs so aus, als würde der Abend  spannend. Die Kölnerinnen hatten sofort Chancen, zu erhöhen. Doch die sie  versäumten es, das Spiel zu entscheiden. Dem 1:1 ging dann wieder eine der  berüchtigten Fehler beim Passspiel zwischen der Abwehr und dem Mittelfeld  voraus, so dass es Caroline Schraa leicht gemacht wurde, den Ausgleich zu  erzielen (51. Minute). Das Spiel drohte trotzdem nicht zu Gunsten der  Gastgeberinnen zu kippen. Eine sehenswerte Kombination über die rechte Außenbahn von Fiona Mc Cormick  schloss  Catia Gabriela Alves Pereira aus dem Strafraum zum 2:1 aus Sicht der  Fortuna ab (69. Minute). Danach kamen seltsamer Weise die Gastgeberinnen besser  ins Spiel und nutzten wieder eine Ungenauigkeit in der Kölner Defensive, die  ansonsten alles im Griff hatte,  durch Carolin Schraa zum 2:2 aus.
Beide Teams  retteten sich in die Verlängerung.
Als es schon fast nach einem Elfmeterschießen aussah, stand Hannah Meyer,  eingesprungen aus der Zweiten der Fortuna und eingewechselt für die verletzte  Jule Brockerhoff, genau richtig und wurde gefoult. Da das Geschehen im Strafraum  stattfand, gab Schiedsrichter Daniel Koth in der 119. Minute Strafstoß  - eine  harte Entscheidung für Ippendorf, für die Fortuna glücklich, aber richtig. Laura  Esser verwandelte. Es gab auf Grund von Verletzungsunterbrechungen einen kleinen  Nachschlag, der von der Fortuna durch Maria Bienentreu und Katharina Raichle  eiskalt zum 5:2 Endstand ausgenutzt wurde.
Die Tabellenzweiten aus der Verbandsliga waren nahe dran, die höherklassige  Fortuna aus dem Wettbewerb zu kicken.
Die Fortuna hat aber letztlich verdient  gewonnen und die Runde der letzten Acht erreicht. Der Pokal geht im März  2015  weiter. Die Auslosung der nächsten Runde ist am 4. Dezember bei Rheinsport im  Center-TV um 18:30 zu bewundern.
In der Liga kommt es am Sonntag, den 30.11.14, zum lange erwarten  Lokalderby gegen die Zweitvertretung vom FC Köln.
Sie sind aktuell  Tabellenzweite der Regionalliga West. Die Fortunen liegen auf Platz sechs. Die  einen wollen den Abstand zu den Tabellenführinnen nicht größer werden lassen,  die Fortuna will den Abstand nach unten größer machen. Gute Voraussetzungen für  ein Fußballspiel!
Gespielt wird in Widdersdorf, Neue Sandkaul. Anstoß ist um 15 Uhr.