Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung der Parkstadt Süd fordert der S.C. Fortuna Köln weiterhin mit Nachdruck die Realisierung eines vierten Kunstrasenplatzes im Jean-Löring-Sportpark – und trifft dabei nicht überall auf Zustimmung. Teile der Kölner Stadtverwaltung und Politik tanzen bislang aus der Reihe und weichen von dieser dringend notwendigen Lösung ab. Für Fortuna ist das nicht nachvollziehbar.
„Der Bedarf ist nicht nur da – er ist akut“, betont Fortuna-Präsident Hanns-Jörg Westendorf. „Mit über 650 aktiven Spielerinnen und Spielern in 31 Jugend- und Amateurmannschaften ist Fortuna das sportliche Rückgrat im Kölner Süden. Wenn wir unseren sozialen und sportlichen Auftrag auch künftig erfüllen sollen, brauchen wir Platz – im wahrsten Sinne des Wortes.“
Um ihrer berechtigten Forderung Nachdruck zu verleihen, startet die Fortuna nun eine Unterschriftensammlung, hier geht es zum Link. Ziel ist es, die breite Unterstützung in der Bevölkerung sichtbar zu machen und die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung an ihre Verantwortung für den Sport, die Jugend und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu erinnern.
Die geplante Fläche hinter dem Südstadion in Richtung Bahngleise ist aus Sicht des Vereins prädestiniert für die Umsetzung. Die sogenannte „Sportplatz-Variante“ ist baulich machbar und wurde im Zuge der Planungen bereits geprüft. Doch ohne den Rückhalt der Stadt droht der Ausbau zu scheitern.
Die Unterschriftensammlung richtet sich an alle, denen die Zukunft des Sports im Kölner Süden am Herzen liegt – Mitglieder, Eltern, Anwohnerinnen und Anwohner, Unterstützerinnen und Unterstützer des Vereins.
„Wer heute in Sport und Jugendarbeit investiert, legt das Fundament für ein starkes, soziales und lebenswertes Köln von morgen“, so Westendorf weiter. „Wir rufen deshalb alle auf, mit ihrer Unterschrift ein Zeichen zu setzen – für den Sport, für die Jugend, für Köln.“