Aktuelles

Tierisches Kunstobjekt: Signiertes Fortuna-Huhn wird zugunsten der Sommerakademie für Kinder versteigert

Von Stefan Kleefisch

Ab heute läuft der einwöchige Countdown: Projektinitiatorin Bertamaria Reetz und die beteiligten Künstler präsentieren zusammen mit dem S.C. Fortuna Köln ein einmaliges Kunst-Objekt für den guten Zweck, welches ersteigert werden kann. Der komplette Versteigerungserlös fließt in die Finanzierung von jeweils zweitägigen Kreativ-Workshops für Kinder ein, die die Creativ-Help GmbH als Sommerakademie Mitte Juli und Ende August im Kloster Knechtsteden in Dormagen veranstaltet.

Die Huhn-Figur ist dem S.C. Fortuna Köln gewidmet. Sie wurde vom Künstler Dirk „Rollo" Jochmann bemalt, der seit vielen Jahren für das Festkomitee Kölner Karneval das alljährliche Sessions-Motto in Farbe umsetzt. Ein besonderes „Bonbon“: Sämtliche Fortuna-Spieler haben dieses Huhn für den guten Zweck signiert und stehen hiermit nicht nur für sportliche Wert ein, sondern auch für Kreativität, Miteinander und Integration. Die Huhn-Figur ist damit ein künstlerisch gestaltetes, mit Acrylfarben bemaltes Unikat. Es besteht aus witterungsbeständigem, reinem Polyesterharz und wurde im Hohlguss-Verfahren gegossen. Die Maße des Huhns sind: 40 x 35 x 105 cm. Hier geht es zur Auktion.

„Die Verbindung von Kunst mit sozialen Projekten – das sind die Grundpfeiler meiner Arbeit und meines Lebens“, erklärt die ebenfalls für ihre „Blaue Friedensherde“ bekannte Pulheimer Künstlerin Bertamaria Reetz. „Besonders Kinder haben kaum mehr Zeit für Fantasie, zum freien Spielen und zu Aktivitäten in der Natur. Mir ist es daher ein Herzensanliegen, sie in meinen Workshops wieder vermehrt in das kreative Miteinander zu bringen – abseits vom medialen Stress, ohne Handy, Fernseher oder PlayStation.“ 

Auch die ehemaligen „Höhner“ Henning Krautmacher, Janus Fröhlich und Peter Werner unterstützen regelmäßig die Aktionen von Creativ-Help. Ex-Frontsänger Krautmacher ist sogar einer der Schirmherren der Sommerakademie „KreativSein mit Kindern“. „In der ‚Abenteuer-Werkstatt‘ ist jedes Kind Künstler, Forscher und Träumer

zugleich. Ohne digitale Ablenkung wird in den Sommerferien gebastelt, gemalt, entdeckt und vorgelesen – ganz analog, ganz lebendig. Die Natur wird zum Klassenzimmer, die Fantasie zum Lieblingsspielplatz. Es geht hier nicht um Verzicht, sondern um Bereicherung – eine bewusste Pause vom Digitalen, die Kindern guttut“, betont der in Pulheim-Stommeln lebende Musiker und fordert Kunst-, und Fußball-Fans ausdrücklich zum aktiven Mitbieten auf. „Den Zuschlag erhält das höchste Gebot.“

 

 

Kategorien:
  • Aktuelles
  • Meldung