Aktuelles

Gnadenlos effektive Fohlen: Fortuna beim 2:3 in der Nachspielzeit ausgeknockt

Von Stefan Kleefisch

Bitterer und ungerechter kann man ein Spiel kaum verlieren: Die Fortuna diktierte am Samstag im Grenzlandstadion das Geschehen, hatte deutlich mehr Chancen als die U23 von Borussia Mönchengladbach und wurde in der sechsten Minute der Nachspielzeit in Überzahl tief ins Mark getroffen. Nachdem die Kölner einen 0:2-Rückstand aufgeholt hatten, erzielte Oguczan Büyükarslan bei einem Bilderbuchkonter das sehr schmeichelhafte 3.2 für die kleinen Fohlen.

„Es gibt heute keine zwei Meinungen. Das Spiel dürfen wir nicht verlieren. Wir müssen in beiden Strafräumen zukünftig noch konsequenter agieren. Die Spieler sind natürlich maßlos enttäuscht, weil wir in vielen Bereichen eben klar besser waren als der Gegner“, sagte Trainer Matthias Mink nach der ersten Saisonniederlage in der Regionalliga West. 

Zum dritten Mal in Folge beendete die Fortuna eine Partie in Überzahl, unter dem Strich stehen nach drei Spieltagen vier Punkte. Mindestens einer mehr hätte es nach diesem Nachmittag sein müssen. Hätte Max Fischer in der 89. Minute nach Freistoß von Adrian Stanilewicz mit einem Kopfball nicht den Pfosten getroffen, wären es wohl sogar drei Zähler mehr gewesen. „Ein bisschen weiter rechts und der Ball wäre drin gewesen. So ist Fußball, so etwas passiert leider. Wir sind sehr gut in die Partie gekommen und haben das Spiel mit dem Ball und gegen den Ball dominiert. Wir hatten mehrere gute Chancen zur Führung und dann bekommen wir zwei Dinger, bei denen wir nicht aufpassen. Es ist sehr bitter heute hier zu verlieren“, sagte Fischer, dem zumindest fünf Minuten vor der Pause der Anschlusstreffer zum 1:2 gelungen war. Nach einem Freistoß von Robin Afamefuna stocherte der Innenverteidiger den Ball am langen Pfosten über die Linie. 

Vor den beiden Gegentreffern hatte vor allem Timo Bornemann das 1:0 auf dem Kopf. Nach Flanke von Robin Afamefuna scheiterte er aber freistehend aus acht Metern an Keeper Tiago Cardoso (10.). Aus einer eigenen Ecke resultierte das 0:1 sieben Minuten später. Kilian Sauck schickte Jan Urbich ins Laufduell mit Tom Geerkens. Der Gladbacher setzte sich durch und lupfte den Ball aus zwölf Metern über Lennart Winkler hinweg ins Tor. Nach 31 Minuten köpfte Kemal Cirpan eine Ecke von Yannik Dasbach unbedrängt zum 2:0 für die Hausherren in die Maschen. 

In der zweiten Hälfte hatte zunächst Afamefuna nach Pass von Geerkens den Ausgleich auf dem Fuß. Aber der Fortuna-Kapitän schoss flach am langen Pfosten vorbei (68.). Nach einem Handspiel von Lion Schweers im Strafraum gab es neun Minuten vor dem Ende Gelb-Rot für den Borussen. Enzo Wirtz verwandelte den Elfer sicher in den Winkel zum 2:2. Die Fortuna war nun am Drücker, hatte die große Siegchance durch Fischer, bis Büyükarslan quasi mit dem Schlusspfiff einen Angriff von der eigenen Strafraumgrenze aus eiskalt abschloss. 

Fortuna: Winkler, Afamefuna, Fischer, Al-Azzawe (74. Fünger), Brechmann (74. Wiese), Garcia (88. Strauch), Geerkens, Stanilewicz, Majetic (88. Westerhoff), Bornemann (63. Thier), Wirtz.

Tore: 1:0 Urbich (17.), 2:0 Cirpan (31.), 2:1 Fischer (40.), 2:2 Wirtz (82., Handelfmeter), 3:2 Büyükarslan (90.+6). 

Zuschauer: 761.

Gelb-Rote Karte: Schweers (81./Gladbach).

 

Kategorien:
  • Aktuelles
  • Meldung