Sechste Niederlage in Folge für die U23 in der Mittelrheinliga: Mit 0:2 unterlag die Mannschaft von Trainer Bogdan Komorowski am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz im Kurt-Bornhoff-Sportpark gegen Frechen 20. Im Mittelpunkt stand Schiedsrichter Dennis Schrader, der dem Spiel die entscheidende Wendung gab.
In der 44. Minute standen nach einem Pass auf die rechte Seite gleich drei Frechener klar im Abseits, von denen einer aktiv Richtung Ball rannte. Assistent Yannik Kremer Urrea hob folgerichtig die Fahne. Abseits. Die Spieler der U23 hörten auf zu spielen. Frechen nicht. In der Mitte nutzte Ikuto Tokumoto dies freistehend zum 1:0. Der Schiedsrichter überstimmte nämlich seinen Linienrichter und hinterließ fassungslose Kölner.
In der zweiten Halbzeit warf die Fortuna wütend alles nach vorne, kontrollierte komplett das Geschehen, aber erneut fehlte es wie in den Wochen zuvor an Durchschlagskraft. Die beste Chance zum Ausgleich hatte der eingewechselte Gustavo von Aschwege, der nach einer Flanke von Bekir Gediktas aus kurzer Distanz an Keeper Juri Schüchter scheiterte (80.). Drei Minuten vor dem Ende traf der Frechener Kai Vranken dann nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung mit dem einzigen Schuss der Hausherren in Abschnitt zwei auf das Kölner Tor zum 2:0.
„Die erste Halbzeit war ausgeglichen, es war ein chancenarmes Spiel. Eine sehr umstrittene Entscheidung hat dazu geführt, dass wir 0:1 in Rückstand geraten sind. In der zweiten Hälfte haben wir ein sehr gutes Gesicht gezeigt und den Gegner klar dominiert. In Summe haben wir aber zu wenige Chancen herausgespielt. Unserer jungen Mannschaft fehlt aktuell das Matchglück“, sagte Trainer Bogdan Komorowski.
Fortuna U23: Kuzub, Bender, Sobiech, Georgiev, Bance, Valente (64. Kafu), Ayoola (64. von Aschwege), Antoski (90.+1 Kamm), Berat Gediktas (64. Bekir Gediktas), Sopo (75. Di Gregorio), Westerhoff.
Tore: 1:0 Tokumoto (44.), 2:0 Vranken (87.).