Von der U23 hinaus in die große weite Welt. Diesen Schritt haben mittlerweile drei ehemalige Spieler der zweiten Mannschaft der Fortuna vollzogen. Die Reserve der Kölner Südstädter ist somit nicht nur ein nachgewiesenermaßen gutes Sprungbrett in den deutschen Profifußball, sondern auch für eine internationale Laufbahn.
Die Ligen und Namen der Vereine haben dabei eine recht exotische Anmutung und sind sicherlich nicht jedem europäischen Fußballfan bekannt. 18 Partien für die U23 bestritt Masaya Kobayashi. Unvergessen sind die beiden Tore des Innenverteidigers zum 2:0-Sieg im März 2023 beim Siegburger SV.
Der mittlerweile 25-Jährige war danach beim Dynamic Herb Cebu FC aktiv, einem Team der Philippines Football League. Auch in der AFC Champions League Two, dem zweitwichtigsten Kontinentalwettbewerb für Vereinsmannschaften in Asien kam er zum Einsatz.
Ebenfalls in der ersten philippinischen Liga ist momentan Nicholas Simpson unterwegs. Der 25 Jahre alte Mittelstürmer kickt bei One Taguig. Das ist bereits der elfte Verein des Australiers im Seniorenfußball. Im Winter kam er vom Liga-Konkurrenten Nomads United AFC, davor stand er in der ersten neuseeländischen Liga beim Stallion Laguna FC unter Vertrag. Für die U23 lief er insgesamt 22-mal auf.
In der laufenden Hinserie verließ der offensive Mittelfeldspieler Kaito Asano die Fortuna. Der 23-Jährige ist der Bruder des ehemaligen Bochumers Takuma Asano (RCD Mallorca). Nun ist der Japaner seit Ende Februar 2025 beim Khangarid FC in der ersten mongolischen Liga gelandet.