Die U 23 der Fortuna hat am Sonntag auf dem  Kunstrasenplatz am Jean-Löring-Sportpark dank einer furiosen ersten  Halbzeit den SV Bergisch Gladbach II eindrucksvoll in die Schranken  verwiesen. Bereits nach 34 Minuten lag die Reserve des  Mittelrheinliga-Tabellenführers mit 0:4 hinten. Am Ende gewannen die  Südstädter gegen das mit sechs Spielern aus dem Kader der ersten  Mannschaft verstärkte Team von Jürgen Vis mit 5:1 und verbesserten sich  dadurch auf den zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga 1. 
Zum  dritten Mal in Folge schossen die Spieler des Trainergespanns Andre  Otten/Ersin Cavlan fünf Tore, zum zweiten Mal hintereinander gelang dem  Kölner Stürmer Serhat Koruk ein Hattrick. „Wie erwartet sind die  Bergisch Gladbacher mit Verstärkung aus der Oberliga angetreten. Das hat  uns zusätzlich motiviert. Wir sind in der ersten Hälfte sehr aggressiv  in die Zweikämpfe gegangen und haben zielstrebig in Richtung  gegnerisches Tor gespielt. Das schnelle Umschaltspiel hat sehr gut  funktioniert und wir haben auch gegen den Ball sehr gut gearbeitet. Wir  haben in den ersten 45 Minuten immer wieder nachgelegt und dem Gegner  gar keine Chance gelassen ins Spiel zu kommen. Nach dem Wechsel und dem  5:0 haben wir das Spiel eingestellt und nur noch verwaltet“,  kommentierte Stefan Puczynski den überraschend klaren Erfolg.
Unter  den Augen von Cheftrainer Tomasz Zdebel setzte die bislang punktlose  Reserve des SV Bergisch Gladbach in Köln mit dem Ex-Fortunen Daniel  Isken, Kai Burger, Paul Stümer, Shane Famakinwa, Yuriy Andriychenko und  Patrick Paffrath sechs Spieler aus dem Oberliga-Kader ein. Doch dieses  machte sich dank eines Blitzstartes der Hausherren eigentlich über die  gesamten 90 Minuten nicht bemerkbar. Schon nach 27 Sekunden zappelte der  Ball das erste Mal im Netz von Chris Fiegler. Zunächst wehrte der  Bergisch Gladbacher Schlussmann einen Schuss von Ergün Pala ab, doch im  Nachfassen war dann Fortunas Torjäger Koruk zur Stelle. Koruk erhöhte  nach 18 Minuten mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze aus  unter die Latte auf 2:0. Sieben Minuten später zirkelte Adrian Student  einen Freistoß aus zentraler Position in die lange Ecke zum 3:0. Martin  Schiefer vergab freistehend vor dem Torwart das sichere 4:0 (31.).  Besser machte dies dann Kadir Umar mit einem Kunstschuss von links  erneut unter die Latte (34.). Bereits vor der Pause hätte Koruk seinen  dritten Treffer erzielen müssen, aber er scheiterte mutterseelenallein  an Fiegler (41.). Nennenswert bei Bergisch Gladbach war nur ein Schuss  von Isken aus zwölf Metern, mit dem Severin Nießen aber gar keine Mühe  hatte (43.).
Sieben Minuten nach dem Wechsel ließ Koruk dann nach  Hereingabe von Schiefer den Torwart aussteigen und schob unter den  Augen von Cheftrainer Uwe Koschinat zum 5:0 ein. Es war der zehnte  Saisontreffer des jungen Angreifers im neunten Spiel. Koruk übernahm  damit auch die Führung in der Torjägerliste der Bezirksliga 1 vor  Nikolas Schmitz (Urbach/8) und Tristan Wolf (Frielingsdorf/7). Den  Ehrentreffer für die Gäste markierte Kai Burger mit einem halbhohen  Schuss von rechts in die lange Ecke zum 5:1 (59.).